2000
Der Beginn des neuen Jahrtausends ist auch für Trocellen ein Neuanfang. Ende 2000 wird die Marke und das Produktportfolio dahinter zu einem eigenständigen Unternehmen umgewandelt - die Trocellen GmbH. Dank umfangreicher Investitionen in die Produktionskapazität und Technologie nimmt das Unternehmen eine starke und einzigartige Marktstellung ein: Trocellen wird zum europaweit ersten Anbieter von sowohl chemisch als auch physikalisch vernetzten Schaumstoffen für unterschiedlichste Branchen, und das nicht nur in Europa, sondern weltweit.
2005
Der nächste wichtige Schritt in der Unternehmensgeschichte erfolgt 2005, als die beiden global agierenden, japanischen Konzerne Furukawa Electric Co. Ltd. und Otsuka Chemical Co. Ltd. Trocellen übernehmen. Aufgrund der umfangreichen Branchenkenntnisse der beiden neuen Eigentümer im Bereich Schaumstoffe kann Trocellen seine technologische und innovative Basis noch weiter stärken.
2006-2010
Durch mehrere Übernahmen und Fusionen in Europa baut Trocellen seine Produktions- und Entwicklungskapazitäten schrittweise weiter aus. Durch den Erwerb von Polifoam, einem 1984 gegründeten japanisch-ungarischen Gemeinschaftsunternehmen, wird Trocellen auch auf dem osteuropäischen Markt zum führenden Anbieter von vernetzten Polyethylenschaumstoffen.
2011
Trocellen nimmt Umstrukturierungen an seiner Organisationsgestaltung vor und richtet die Marktstrategie neu aus. Die Anforderungen unserer Partner stehen bei uns stets im Mittelpunkt. Die neue, auf Geschäftsbereichen basierende Organisationsgestaltung ermöglicht Trocellen durch besseres Verständnis, kontinuierliche Überwachung und den Aufbau langfristiger Unternehmenskooperationen, schneller auf die Erfordernisse des Marktes zu reagieren.
2014
Furukawa ist zu 100% Eigentümer der Trocellen GmbH geworden.